"Die Wahrnehmung des Unternehmens vom Wert eines Produktes orientiert sich an der Leistung, die in das Produkt gesteckt werden muss. Der Markt dagegen beurteilt den Wert des Produktes nach den Vorteilen, die er in dessen Einsatz sieht." - Eliyahu M. Goldratt.
80% der Herstellkosten werden in der Produktentwicklung festgelegt. Ingenieure und Projektleiter benötigen daher plausible und verlässliche Berechnungen der Herstellkosten zu Bauteilen und Baugruppen, die im CAD-System entstehen. Der CostChecker berechnet Herstellkosten von Bauteilen und Baugruppen hochgenau und innert Sekunden. Egal ob Frästeile, Drehteile, Blechteile, Gussteile, Kabel, Kunststoffteile ... Der CostChecker ermöglicht hochgenaue Kostenvorhersagen und neue Wege in der Angebotskalkulation. Kostentransparenz, tragfähige Kostenkalkulationen und die Identifikation von ähnlichen Bauteilen - bereits in der Konzeptphase. Noch nie war Kostenmanagement so genau und effizient. Predictive Costing im 3D CAD ist Realität.
|
DER COSTCHECKER FÜR DIE PRODUKTENTWICKLUNG: The CostChecker - Predictive Costing im 3D CAD
|
 |
 |
Intuitiv: Der CostChecker berechnet die Herstellkosten Ihrer Bauteile und Baugruppen in unerreichter Leichtigkeit bezüglich Bedienung und Komfort. |
|
|
 |
Schnell: Der CostChecker berechnet die Herstellkosten Ihrer Bauteile und Baugruppen in unerreichter Geschwindigkeit. |
|
|
 |
Genauigkeit: Der CostChecker berechnet die Herstellkosten neuer Bauteile und Baugruppen sehr exakt und liefert hoch belastbare Herstellkosten-Kalkulationen. |
|
|
 |
Kompatibilität: Der CostChecker steht für jedes CAD System zur Verfügung. CAD Datei öffnen und Herstellkosten berechnen - so einfach ist das. |
|
|
|
|
 |
|
 |
Ihr Ingenieure konstruiert zu teuer!: Der Bericht zum CostChecker im SMM - Schweizer Maschinenmarkt zeigt, warum Ingenieure belastbare und genaue Kostenkalkulationen direkt im 3D CAD-System benötigen. |
|