![]() |
Shouldcosting GmbH Telefon: +41 (0)55 536 02 12 |
MARKTFÜHRER IN AEPC - automated ENTERPRISE Product COSTING |
Wir sind Experten in Kostenmanagement mittels Data-Mining, Advanced Analytics, Predictive Costing und Machine Learning - für den strategischen Einkauf sowie die Produktentwicklung. Wir identifizieren Einsparpotenziale in Warengruppen - faktenbasiert und exakt. Wir berechnen die Herstellkosten neuer Komponenten und Baugruppen. Unsere Verfahren und Methoden machen "Einkauf 4.0" und "Target Costing 4.0" erlebbar. Unternehmen in verschiedenen Branchen, vertrauen uns bei der Identifizierung und Realisierung von Einsparpotenzialen sowie der Integration von automatisierten Kostenmanagement Prozessen (AECP - Automated Enterprise Product Costing). Wir beantworten Fragen, die sich im Einkauf und in der Produktentwicklung täglich stellen: |
|
DATENSCHUTZ |
Alle Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier |
KLIMASCHUTZ |
Wir reden nicht nur über Klimaschutz - wir tun auch etwas. Bei uns gelten klare Regeln: Alle unsere Mitarbeiter nehmen wenn immer möglich das Elektroauto oder die Bahn um die externen Termine wahrzunehmen. Wir fliegen nur in absoluten Ausnahmefällen. Zudem gilt: Ist der Interessent über 100km von unserem Standort entfernt, zeigen wir unsere Möglichkeiten zuerst in einem Webmeeting. Das Klima geht uns alle an. |
GESCHÄFTSLEITUNG |
|
Hans-Peter Gysel (Dipl. Masch. - Ing. / NDS Informatik) verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Kostenmanagement, Data Analytics, Predictive Analytics, Machine Learning und PLM. Als gelernter Mechaniker, langjähriger Ingenieur im Maschinenbau und ehemaliger PLM Berater hat er breite Kunden und Projekterfahrung. Er ist Spezialist in verschiedenen CAD Anwendungen (Certified CATIA Professional, SolidWorks, Inventor, UG), sowie PDM - und PLM Systemen. Als Mitglied der IG-PLM ist Hans-Peter Gysel zudem aktiv in die Thematik PLM eingebunden. Kontaktieren Sie H.P. Gysel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! /![]() |
Berichte und Veranstaltungen 2018 |
ACHTEN SIE AUF IHRE UNTERNEHMENSDATEN! |
![]() |
![]() |
![]() |
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN 2018 |
![]() |
15. und 16. Mai 2018 - Wertanalyse Praxis 2018 Anwendertage zur Wertanalyse. Mit unserem Kunden SMA-Solar Technology AG waren wir vom 15. - 16. Mai 2018 an den Wertanalyse-Tagen in Friedrichshafen. Die Veranstaltung folgte dem Motto: „Pioneering the Power – Managementmethodik mit Weitblick“. |
![]() |
FACHTAGUNG Industrie 4.0: Unter dem Titel "Von Visionen zur Realität" fand am 17. Mai 2018 an der Fachhochschule Nordwestschweiz die Fachtagung statt. Da wir von shouldcosting monatlich neue Projekte im Bereich Industrie 4.0 realisieren, war das genau die richtige Plattform um spannende Einblicke in unsere Arbeit zu gewähren. Mit Bundesrat Schneider-Ammann und Swissmem Präsident Hans Hess, war das ein hochkarätiger Tag. |
![]() |
Am 14. Juni 2018 fand die 23. CADFEM SIMULATION CONFERENCE in Rapperswil SG statt. Die Fachveranstaltung zur numerischen Simulation in der Produktentwicklung bot hochinteressante Einblicke in die Welt der Simulation. Warum shouldcosting vor Ort war? Weil auch die Herstellkosten "simuliert" werden können - und für den Markteintritt neuer Produkte genauso entscheidend sind, wie die technische Umsetzung. Unser Referat zu der "Simulation von Herstellkosten" war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die nächste CADFEM Conference. |
![]() |
Am 04. Juli 2018 waren wir am 10. BME-Value Day in Hamburg. Der Value Day fand in Kooperation mit Airbus statt. In unserem Workshop "Systematisch Savings identifizieren - mit Data Analytics" zeigten wir den vielen Interessenten auf, wie mit neusten Technologien und Algorithmen die Unternehmensdaten systematisch und hocheffizient auf Einsparungen identifiziert werden. |
![]() |
18. April 2018 - Swiss Digital Product Innovation Symposium: Wie jedes Jahr waren wir auch im 2018 wieder am Swiss Digital Product Innovation Symposium (ehemals PLM-Forum) in Rapperswil SG. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger in der Industrie, an Produktentwickler, Berechnungsingenieure, Konstrukteure, sowie an PLM Verantwortliche und PLM Spezialisten. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, neue Technologien und Tools kennenzulernen und deren praktische Anwendung zu diskutieren. Sie treffen Fachleute auf Anwenderseite und Anbieter verschiedenster Produkte und Dienstleistungen in einem neutralen Umfeld. |
![]() |
Vom 06. - 08 März 2018 fand das jährliche Maschinenbauforum statt. Schwerpunkt der Veranstaltung waren die Themen Einkauf 4.0, Digitalisierung und E-Procurement. Einer unserer Kunden hat ein spannendes Referat zum Thema Data Analytics im Einkauf vorgetragen. Nochmals herzlichen Dank! Die Veranstaltung war ein grosser Erfolg. Wir freuen uns - zusammen mit unserem Partner Durch Denken Vorne Consult bereits heute auf das Maschinenbauforum 2019! |
![]() |
Ihr Ingenieure konstruiert zu teuer!: Der Bericht zum CostChecker ist im November 2017 im SMM veröffentlich worden. Ingenieure brauchen belastbare und genaue Kostenkalkulationen um die Konzepte, die im 3D CAD-System enstehen, zu bewerten. Im Bericht wird erläutert, warum Ingenieure den CostChecker bevorzugen. |
LEIDENSCHAFT FÜR DAS, WAS WIR TUN ... |
Unsere Leidenschaft ist Ihren Ansprüchen gewachsen. Die Shouldcosting GmbH ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Rapperswil-Jona SG. Wir sind Spezialisten in den Themen Einkauf 4.0, Engineering 4.0, Data Analytics, Predictive Analytics und Machine Learning. Wir sind Experten in Kostenmanagement und in der Vorhersage von Herstellkosten. Unsere Softwareprodukte "CostChecker" und "PSI - predictive saving identifier" sind Eigenentwicklungen. Wir helfen unseren Kunden nicht nur bei der Erarbeitung einer Vision. Wir unterstützen unsere Kunden auf dem Weg zur Zielerreichung aktiv - und setzen Massnahmen um. Warum Sie sich richtig entscheiden, wenn Sie mit uns zusammen arbeiten:
|
UNSER DENKEN UND HANDELN |
Kundenzufriedenheit
|
DATENSCHUTZ |
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Shouldcosting GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Shouldcosting GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und soweit erforderlich mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die shouldcosting GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die shouldcosting GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. |
Generelle Informationen |
1. Begriffsbestimmungen Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. h) Auftragsverarbeiter: Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. i) Empfänger: Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. k) Einwilligung: Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. |
NAME und ANSCHRIFT DES Für DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN |
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: |
COOKIES |
Die Internetseiten der Shouldcosting GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Shouldcosting GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wieder-zuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. |
ERFASSUNG von ALLGEMEINEN DATEN |
Die Internetseite der Shouldcosting GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. |
ABONNEMENT UNSERES NEWSLETTERS |
Auf der Internetseite der Shouldcosting GmbH wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Die Shouldcosting GmbH informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. |
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten |
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. |
Rechte der betroffenen Person |
Recht auf Bestätigung Recht auf Berichtigung |