Insight shouldcosting GmbH

Blogs zu Data-Driven Costing, Data-Driven Category Management und die systematische Nutzung von Unternehmensdaten mittels Data-Mining, Advanced Analytics, Predictive Costing und Machine Learning. Blogs on data-driven costing, data-driven category management and the systematic use of corporate data by means of data mining, advanced analytics, predictive costing and machine learning.

With AI and Data to Procurement Excellence

Generally, suppliers have an edge on information over their customers. They know exactly how high their production costs are.

Benchmarking - mal einfach

Benchmarking ist wertvoll. Sich mit bewährten Praktiken in der Branche zu vergleichen hat noch nie geschadet. Unternehmen, die Benchmarking erfolgreich einsetzen, können ihre Leistung steigern und Wettbewerbsvorteile generieren.

Data-Driven Procurement | 70'000 Artikel vollautomatisch bündeln

Manchmal ist die Anzahl und die Varianz der Bauteile in Unternehmen unvorstellbar hoch. Menschen können ein paar hundert Artikel überblicken ... aber 70'000?

Wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht

Heute fand der Breakfast Event bei Staufen.Inova statt. Zusammen haben wir aufgezeigt, was Next Level Transparency bedeutet und wie KI Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.

Next Level Transparency im Einkauf

In konjunkturell - und geopolitisch anspruchsvollen Zeiten sind Transparenz auf Artikelebene und verlässliche Unternehmensdaten das Gebot der Stunde. Wir mussten aber schnell feststellen: Einkäufer haben eine andere Vorstellung von "Transparenz" und "verlässlichen Daten" als wir. Aber der Reihe nach.

Model Based Cost Engineering

Die aktuelle Wirtschaftslage lässt die Kostensensibilität in Unternehmen stark ansteigen. Die Relevanz von Kostentransparenz und Kostensicherheit in Projekten nimmt entsprechend zu. Kostensicherheit definiert den Wissensstand, wieviel ein Produkt Kosten wird, bevor ein Produkt auf den Markt kommt. Die Sicherheit also, ob und wieviel Gewinnmarge ein Produkt auf dem Markt erzielen kann.