Prozesse | ACM - adaptive category management

AI-DRIVEN |  Automatisiertes Warengruppenmanagement

Starre und unflexible Warengruppen sind bei der heutigen Dynamik an den Beschaffungsmärkten unvorteilhaft. Mit ACM - adaptive category management werden Artikel automatisiert den Warengruppen zugeordnet. Automatisiertes Warengruppenmanagement, dass dynamisch ist und sich dem Unternehmen anpasst.

Automatisiertes, hochflexibles, hochdynamisches Warengruppenmanagement mit AI

Ob E-CLASS, UNSPSC oder eigene Warengruppenschlüssel ... starre Strukturen sind bei der heutigen Dynamik an den Märkten unvorteilhaft. Nehmen wir an, dass im ERP-System "perfekte Ordnung" herrscht und jeder Artikel seiner korrekten Warengruppe zugeordnet ist. Wie lange dauert es, bis diese Ordnung in einer Unordnung mündet, wenn viele Personen manuell Artikel einer Warengruppe zuordnen? Wir kennen die Antwort. Dabei ist Warengruppenmanagement strategisch äusserst wichtig für Unternehmen. Ein Dilemma. Unser automatisiertes Warengruppenmanagement löst dieses Dilemma.

CLASSifizer in Aktion

Artikel automatisiert zuordnen

Warengruppenmanagement im Einkauf ist die Basis für strategische Entscheidungen und Maßnahmen. Warengruppen zeichnen aus, dass die Bedarfe in den Portfolios bei ähnlich ausgerichteten Lieferanten beschafft werden können. ACM - adaptive category management mit Machine Learning schafft hochinteressante Vorteile:

  • Artikel vollautomatisch Warengruppen zuordnen
  • Automatisiertes "STAY CLEAN" - es bleibt Ordnung
  • Automatisierte Benennung von Artikel
  • Hochdynamische Sichten auf Warengruppen
  • Für direktes und indirektes Material

Von traditionellem zu automatisiertem Warengruppenmanagement

Wäre es nicht wunderbar, wenn Artikel selbstständig wüssten, welcher Warengruppe Sie angehören? Wenn keine starren Strukturen befüllt werden müssten, sondern die Artikel Ihre Warengruppe selbst erkennen? Eine Einkaufsabteilung (Marktsicht) hat andere Kriterien an die Klassifizierung von Artikel als eine Geschäftsleitung. Eine Produktentwicklung betrachtet Artikel wiederum aus anderer, technischer Sicht. Doch wie gelingt der Weg vom traditionellen Warengruppenmanagement zu automatisiertem Warengruppenmanagement? Wir empfehlen ein 4-Phasenmodell:

  • Aufnahme der IST-Situation und Erarbeitung des Konzeptes (SOLL-Zustand)
  • GET CLEAN - bestehende Warengruppen mittels Algorithmen bereinigen und optimieren (siehe CLASSifizer)
  • Proof of concept von ACM - adaptive category management anhand 2-3 ausgewählter Warengruppen (evt. Optimierung von Algorithmen)
  • Stufenweise Implementierung von ACM - adaptive category management und STAY CLEAN

Natürlich ist die Ausprägung des Warengruppenmanagements von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Entsprechend ist ein anderes Vorgehensmodell zu wählen. Automatisiertes und adaptives Warengruppenmanagement ist in jedem Fall eindrücklich. Sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter.

Bericht in der "Beschaffung aktuell"

Bericht auf dem "open PR Portal"

Haben Sie Fragen zu ACM - Adaptive Category Management?

Rufen Sie uns an +41 (0)55 536 02 12

Oder senden Sie uns eine Email